BioProcess International Boston
| Fachveranstaltung für biopharmazeutische Prozessentwicklung und -technologie
Messetermin:
Messekontakt
headoffice@informa.com
www.informa.com
Zutritt:
für Fachbesucher
Turnus:
jährlich
Die BioProcess International (BPI) ist eine jährlich stattfindende Fachmesse mit begleitender Konferenz, die sich als zentraler Branchentreffpunkt für die biopharmazeutische Industrie etabliert hat. Veranstalter ist Informa Connect, eine spezialisierte Einheit von Informa PLC, einem weltweit tätigen Unternehmen für Messen und Events. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachbesucher aus der biopharmazeutischen Entwicklung und Produktion – insbesondere an Entscheidungsträger an der Spitze technologischer Innovationen.
Als Teil der internationalen BPI-Veranstaltungsreihe in den USA, Europa und Asien nimmt die Messe in Boston eine besondere Stellung ein. Die Stadt gilt als bedeutender Biotechnologie-Standort und globales Zentrum für biowissenschaftliche Forschung, akademische Exzellenz und industrielle Anwendung. Das moderne Boston Convention & Exhibition Center bietet hierfür einen optimalen Rahmen – zentral gelegen, hervorragend angebunden und mit einer Infrastruktur ausgestattet, die auf wissenschaftliche Großveranstaltungen ausgelegt ist.
Thematisch deckt die BioProcess International die gesamte Wertschöpfungskette der biologischen Arzneimittelherstellung ab – von der frühen Forschung bis zur marktfähigen Produktion. Im Mittelpunkt stehen spezialisierte Bereiche wie die Entwicklung leistungsfähiger Zelllinien, skalierbare Upstream- und Downstream-Prozesse, fortschrittliche Reinigungstechnologien, analytische Verfahren sowie regulatorische Anforderungen. Auch neue Therapieansätze wie Zell- und Gentherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Innovative Produktionsmethoden wie die kontinuierliche Bioproduktion, der Einsatz von Single-Use-Technologien sowie die Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Prozesssteuerung prägen das Bild. Besonderes Augenmerk gilt der Integration digitaler Lösungen wie „Digital Twins“, automatisierten Systemen und datengetriebener Prozessanalytik, die die Branche in Richtung Industrie 4.0 transformieren.
Ein weiterer Fokus liegt auf neuartigen Modalitäten wie CAR-T-Zelltherapien, mRNA-Technologien, Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) und bispezifischen Antikörpern – einschließlich deren skalierbarer und regulatorisch gesicherter Herstellung. Ergänzt wird das Spektrum durch vertiefte Einblicke in Prozessanalytik, Qualitätssicherung und strategische Aspekte der Kommerzialisierung, etwa Technologietransfer, Projektmanagement und Optimierung der Lieferkette.
Die Ausstellung vereint ein internationales Teilnehmerfeld aus führenden Biopharmaunternehmen, innovativen Start-ups, Dienstleistern und Technologieanbietern. Präsentiert werden unter anderem Lösungen für rekombinante Proteine, monoklonale Antikörper (mAbs), Zell- und Genmodifikationswerkzeuge, Einwegtechnologien und Prozessautomatisierung.
Ein besonderes Highlight ist die Verleihung von Branchenpreisen im Rahmen der „Biotech Week Boston“, mit der herausragende Leistungen in Forschung, Entwicklung und industrieller Umsetzung gewürdigt werden. Ergänzt wird das Programm durch vielfältige Networking-Formate – darunter thematische Mittagstreffen, exklusive Empfänge und eine Festivalveranstaltung im renommierten Museum of Science, die den informellen Austausch fördert.
Die BioProcess International in Boston steht für inhaltliche Tiefe, Aktualität und internationale Vernetzung. Sie bietet eine spezialisierte Plattform, um sich über neueste Entwicklungen zu informieren, strategische Partnerschaften zu initiieren und konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der biopharmazeutischen Produktion zu finden. Ihre thematische Breite, internationale Ausrichtung und Verankerung in einer der dynamischsten Biotech-Regionen der Welt machen sie zu einem einzigartigen Treffpunkt für Fachleute der Branche.
Die BioProcess International in Boston fand von Montag, 15. September bis Donnerstag, 18. September 2025 statt.
Lokalzeit:
10:51 Uhr (UTC -04:00)