CEM Ljubljana
24. - 26. September 2025 | Internationale Konferenz und Ausstellung zum Thema Überwachung von Emissionen in die Luft
In 6 Tagen
Messetermin:
24.09.2025 - 26.09.2025*
Mittwoch - Freitag, 3 Tage
Messekontakt
info@ilmexhibitions.com
www.ilmexhibitions.com
Zutritt:
für Fachbesucher
Turnus:
zweijährlich
Gründungsjahr:
1997
Die CEM ist eine internationale Konferenz mit Fachausstellung, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1997 als bedeutende Plattform für Luftemissionen und Luftqualitätsüberwachung etabliert hat. Als führendes Forum im Bereich der kontinuierlichen Emissionsmessung vereint sie im zweijährigen Rhythmus Fachleute, Hersteller, Behördenvertreter und Anwender aus aller Welt.
Veranstaltet von ILM Exhibitions, einem erfahrenen Anbieter industrieller Umwelt- und Messtechnikformate, kombiniert die CEM Ausstellung, Konferenz und Netzwerkplattform in einem integrativen Veranstaltungskonzept. Die europäische Ausgabe der Veranstaltungsreihe findet wechselnd in verschiedenen Städten statt, um einem internationalen Fachpublikum den Zugang zu aktuellen Technologien und Entwicklungen zu ermöglichen.
Im Fokus stehen zentrale Themen wie Luftqualitätsüberwachung, Nachweis biogenen Kohlenstoffs, diffuse Emissionen, Überwachung von Methan und Treibhausgasen sowie die Rolle von Wasserstoff in industriellen Prozessen. Ergänzt wird das Programm durch aktuelle regulatorische Anforderungen, Fragen zur Messunsicherheit sowie Entwicklungen rund um PFAS, Mikroplastik und neu auftretende Schadstoffe. Die Veranstaltung verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und adressiert dabei zahlreiche Branchen – von Energie, Zement und Metall über Chemie, Glas und Landwirtschaft bis hin zur Abfallwirtschaft und zum maritimen Sektor.
Im Ausstellungsbereich präsentieren über 50 Unternehmen ihre neuesten Technologien – darunter Gasanalysatoren für CO₂, SO₂, NOₓ und Quecksilber, IoT-gestützte Datenplattformen sowie Systeme zur Messung von Spurenstoffen, Aminverbindungen und Feinstaub in niedrigen Konzentrationen. Die Besucher erhalten einen praxisnahen Überblick über aktuelle Lösungen und technologische Entwicklungen.
Die CEM Europe zieht ein qualifiziertes Fachpublikum an – darunter Umweltbeauftragte, Anlagenbetreiber, Ingenieure, Messtechniker, Vertreter von Behörden, Gesetzgeber, Berater, Forschungseinrichtungen und NGOs. Der Wissensaustausch steht im Mittelpunkt – etwa durch internationale Fallstudien, interaktive Diskussionsformate und den direkten Dialog mit Technologieanbietern.
CEM Europe – mehr als eine Messe: ein zentraler Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Emissionsüberwachung aktiv mitgestalten.
Dieses Jahr findet die CEM an 3 Tagen von Mi., 24.09.2025 bis Fr., 26.09.2025 in Ljubljana bereits zum 16ten Mal statt.
Lokalzeit:
17:36 Uhr (UTC +02:00)