ENERGETAB Bielsko-Biala
| Internationale Fachmesse für Technologie und Innovationen der Energiebranche
Messetermin:
Messekontakt
wystawa@ziad.bielsko.pl
www.energetab.pl
Zutritt:
für Fachbesucher
Freier Eintritt
Turnus:
jährlich
Die ENERGETAB ist Polens größte Fachmesse für Elektro- und Energietechnik und zählt zu den bedeutendsten Branchentreffen in Mitteleuropa. Sie findet jedes Jahr im September in der südpolnischen Stadt Bielsko-Biała statt – einem traditionsreichen Industriestandort, der sich zu einem dynamischen Zentrum energiewirtschaftlicher Innovationen entwickelt hat. Veranstaltet wird die Messe von ZIAD Bielsko-Biała SA, einem Unternehmen, das weit über die Rolle des Messeorganisators hinaus aktiv zur Entwicklung der polnischen Energiewirtschaft beiträgt. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachbesucher und bietet eine spezialisierte Plattform, auf der sich Hersteller, Zulieferer, Energieversorger, Installateure und Planer auf Augenhöhe austauschen.
Mit ihrem klaren Fokus auf die Energiewende und die Digitalisierung der Branche greift die ENERGETAB zentrale Entwicklungen auf, die nicht nur Polen, sondern ganz Mitteleuropa prägen. Sie hat sich von einer klassischen Ausstellung für Elektroinstallationstechnik zu einer umfassenden Präsentationsfläche für moderne, dezentrale und intelligente Energielösungen weiterentwickelt – und ist heute ein wichtiger Impulsgeber der Branche.
Ein zentrales Thema ist der Einsatz erneuerbarer Energiequellen in Verbindung mit Energiespeicherlösungen. Photovoltaiksysteme – von Komponenten für private und gewerbliche Anlagen über Agri- bis hin zu Floating-PV – spielen dabei eine zentrale Rolle. Ebenso im Fokus stehen Batteriespeicher für Haushalte, Industrie und Netzstabilität sowie innovative Anwendungen rund um grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Ergänzend werden moderne Kraft-Wärme-Kopplungssysteme und dezentrale Windenergielösungen präsentiert.
Auch die Digitalisierung der Stromnetze bildet einen wesentlichen Schwerpunkt. Im Mittelpunkt stehen intelligente Verteilnetze (Smart Grids), moderne Transformatoren, Schaltanlagen und Schutzsysteme – zentrale Elemente für die erfolgreiche Integration erneuerbarer Energien in bestehende Infrastrukturen.
Die Elektromobilität und der damit verbundene Infrastrukturausbau nehmen ebenfalls eine wichtige Rolle ein. Gezeigt werden Elektrofahrzeuge aller Kategorien sowie intelligente Ladelösungen für den privaten und öffentlichen Raum, inklusive komplexer Backend-Managementsysteme. Damit positioniert sich die ENERGETAB als relevanter Treffpunkt für alle, die an der Elektrifizierung des Verkehrssektors mitwirken.
Die industrielle Elektrotechnik bleibt eine tragende Säule der Messe. Sie umfasst moderne Antriebstechnik, Automatisierungslösungen, energieeffiziente Beleuchtung sowie präzise Mess- und Prüftechnik. Ergänzt wird das Angebot durch den stark wachsenden Bereich der Gebäudetechnik mit Lösungen für smarte Gebäudeautomation und moderne Elektroinstallationen.
Ein besonderes Highlight ist der renommierte ENERGETAB-Wettbewerb, bei dem die innovativsten Technologien der Messe ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung genießt in der Branche hohes Ansehen und sorgt jedes Jahr für große Aufmerksamkeit – sowohl bei Ausstellern als auch bei Fachbesuchern aus dem In- und Ausland.
Die Stadt Bielsko-Biała bietet mit ihrer verkehrsgünstigen Lage im Herzen Schlesiens den idealen Rahmen für diese hochkarätige Veranstaltung. Sie ist gut erreichbar und verbindet industrielle Tradition mit modernem Innovationsgeist – ein Abbild dessen, was auch die Messe verkörpert.
Die ENERGETAB ist mehr als eine Fachmesse – sie ist ein bedeutender Marktplatz für Zukunftstechnologien in der Energiebranche. Mit ihrer thematischen Tiefe, fachlichen Relevanz und praxisnahen Ausrichtung liefert sie wertvolle Impulse für alle, die die Energiezukunft aktiv mitgestalten wollen.
Die ENERGETAB findet jährlich statt und somit zum neununddreißigsten Mal voraussichtlich im September 2026 in Bielsko-Biala.
Lokalzeit:
08:36 Uhr (UTC +02:00)