EdTech Korea Seoul
21. - 23. September 2025 | Fachmesse für Bildungstechnologie in Südkorea
In 7 Tagen
Messetermin:
21.09.2025 - 23.09.2025*
Sonntag - Dienstag, 3 Tage
Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Messekontakt
expo@elearningkorea.org
www.kefa.or.kr
Zutritt:
für Fachbesucher und Privatbesucher
Turnus:
jährlich
Gründungsjahr:
2006
Die EdTech Korea Fair ist eine jährlich stattfindende Fachmesse für Bildungstechnologien, die seit ihrer Gründung im Jahr 2006 im renommierten COEX Convention & Exhibition Center in Seoul, Südkorea, ausgerichtet wird. Veranstaltet von der Korea Digital Education Frontiers Association (KEFA) – einer führenden Organisation zur Förderung digitaler Bildung – hat sich die Messe zum bedeutendsten Branchentreffpunkt für Bildungstechnologie in Korea entwickelt und zieht jährlich Fachbesucher aus aller Welt an.
Mit starker institutioneller Unterstützung durch das koreanische Bildungsministerium, das Ministerium für Handel, Industrie und Energie sowie zahlreiche nationale Agenturen versteht sich die EdTech Korea Fair nicht nur als Produktschau, sondern als Impulsgeber für die Zukunft des Lernens im digitalen Zeitalter. Der Schwerpunkt liegt auf zukunftsweisenden Technologien, insbesondere auf künstlicher Intelligenz (KI), die als Schlüssel für personalisierte und inklusive Bildungskonzepte gilt.
Die Messe zeichnet sich durch ihre thematische Vielfalt und klare Ausrichtung auf technologische Lösungen aus, die sämtliche Bildungsbereiche durchdringen – von der Grundschule bis zur beruflichen Weiterbildung. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Tutoren, adaptive Lernplattformen, automatisierte Bewertungssysteme sowie immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Diese ermöglichen virtuelle Exkursionen, interaktive 3D-Lernumgebungen und simulationsbasiertes Lernen – etwa in der Berufsbildung oder im Training sozialer Kompetenzen.
Das Themenspektrum reicht von digitalen Lernplattformen, Lernmanagementsystemen und mobilen Lern-Apps über Classroom-Management-Software, interaktive Whiteboards und STEM-orientierte Systeme bis hin zu Microlearning-Lösungen für den Unternehmensbereich. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Thema Inklusion und Barrierefreiheit, beispielsweise durch Technologien für sehbehinderte Lernende oder Tools zur automatischen Sprach-zu-Text-Umwandlung. Auch der globale Zugang zu Bildung und die Förderung von Bildungsgerechtigkeit durch digitale Angebote werden gezielt adressiert.
Ein zentrales Merkmal der EdTech Korea Fair ist ihre Rolle als internationale Wissens- und Netzwerkplattform. Keynotes, Podiumsdiskussionen und Roundtables mit Expertinnen und Experten aus Bildung, Technologie und Politik bieten Raum für Austausch über aktuelle Bildungstrends, Investitionen im EdTech-Sektor und zukunftsorientierte Bildungspolitik. Start-ups und Innovatoren erhalten eine Bühne, um ihre Lösungen vorzustellen und Kontakte zu Investoren, Lehrkräften, Schulleitungen sowie Entscheidungsträgern aus dem In- und Ausland zu knüpfen.
Die Veranstaltung findet im COEX Convention & Exhibition Center im Herzen Seouls statt – einem modernen Messegelände mit ausgezeichneter Infrastruktur, eingebettet in das kulturelle, wirtschaftliche und akademische Zentrum Südkoreas. Dieser Standort unterstreicht den internationalen Anspruch der Messe ebenso wie ihre Bedeutung als Drehscheibe für digitale Bildungsinnovationen in Ostasien und darüber hinaus.
Die EdTech Korea Fair bietet allen, die an der Schnittstelle von Bildung, Technologie und Innovation tätig sind – ob Entwickler, Pädagogen, Investoren oder politische Entscheidungsträger – eine umfassende, praxisnahe Perspektive auf die digitale Transformation des Lernens.
Die EdTech Korea findet an 3 Tagen von Sonntag, 21. September bis Dienstag, 23. September 2025 in Seoul statt.
Lokalzeit:
04:41 Uhr (UTC +09:00)