HUSUM Wind Husum
14. - 17. September 2027 | Leitmesse für erneuerbare Energien im deutschsprachigen Raum
In 684 Tagen
Messetermin:
14.09.2027 - 17.09.2027*
Dienstag - Freitag, 4 Tage
Messekontakt
info@messehusum.de
www.messehusum.de
Zutritt:
für Fachbesucher
Turnus:
zweijährlich
Gründungsjahr:
1989
Die HUSUM WIND ist eine der bedeutendsten Fachmessen der Windenergiebranche in Europa und findet alle zwei Jahre im windreichen Norden Deutschlands statt – in Husum, Schleswig-Holstein. 1989 gegründet, war sie die weltweit erste ausschließlich auf Windenergie spezialisierte Fachmesse. Damals noch in einer Viehhalle veranstaltet, ist sie heute ein unverzichtbarer Treffpunkt für Fachbesucher aus Industrie, Politik, Forschung und Wirtschaft. Ausgerichtet wird die Messe von der Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG, die mit langjähriger Erfahrung und regionaler Verankerung ein Forum schafft, das Fachkompetenz und Innovationskraft vereint.
Als reine Fachveranstaltung mit Zutritt ausschließlich für Branchenexperten hat sich die HUSUM WIND kontinuierlich weiterentwickelt. Sie versteht sich nicht mehr als Messe für den breiten Markt, sondern als zentrale Businessplattform für die europäische Onshore-Windindustrie – mit einer klaren thematischen Ausrichtung: von Planung über Betrieb und Wartung bis hin zu Repowering, Digitalisierung und der Integration neuer Energietechnologien. Dabei adressiert die Messe nicht nur aktuelle Trends, sondern vor allem zukünftige Herausforderungen – mit einem Fokus auf praxisnahe Lösungen und marktreife Innovationen.
Im Zentrum steht die Onshore-Windenergie mit technologischen Entwicklungen rund um Turm- und Rotorblattdesign, Nabenhöhen sowie Generatortechnologien. Weitere Schwerpunkte wie Repowering – der Ersatz alter Anlagen durch effizientere Systeme – sowie die Optimierung des Betriebs und die Wartung (O&M), etwa durch vorausschauende Instandhaltung oder autonome Inspektionstechnologien, machen die Messe besonders relevant für Betreiber und Dienstleister. Ergänzend dazu zeigt die HUSUM WIND, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zunehmend Einzug in Steuerung und Analyse von Windkraftanlagen halten – beispielsweise durch digitale Zwillinge, Big Data oder KI-gestützte Optimierungsprozesse.
Ein zukunftsweisender Fokus liegt zudem auf Netzintegration und Sektorenkopplung. Hier stehen Lösungen für Energiespeicherung, die Nutzung von grünem Wasserstoff (Power-to-X) sowie die Einbindung in Mobilitäts- und Wärmesektoren im Mittelpunkt. Damit wird deutlich: Windenergie wird heute nicht mehr isoliert betrachtet, sondern als Teil eines flexiblen, dezentralen Energiesystems verstanden.
Auch den sogenannten weichen Faktoren des Windenergieausbaus widmet sich die HUSUM WIND intensiv: Arbeitssicherheit, Fachkräftequalifizierung, gesellschaftliche Akzeptanz und Bürgerbeteiligung. Mit praxisnahen Ansätzen für den Artenschutz, neuen Beteiligungsmodellen und Kommunikationsstrategien zeigt die Messe, dass technischer Fortschritt in der Windenergie auch sozial und ökologisch verantwortungsvoll gestaltet werden kann.
Der Standort Husum punktet durch seine Lage in einer der produktivsten Windregionen Europas. Die unmittelbare Nähe zu Windparks, Serviceunternehmen, Zulieferern, Forschungseinrichtungen und Ausbildungsstätten verleiht der Messe besondere Authentizität und Relevanz. Fachbesucher profitieren von kurzen Wegen, einem dichten Netzwerk und einer Region, die Windenergie nicht nur präsentiert, sondern aktiv lebt.
Die HUSUM WIND bietet Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Windkraftprojekten. Sie ist einzigartig, weil sie technologische Tiefe mit gesellschaftlicher Perspektive verbindet – und hochaktuell, weil sie sich mit klaren Schwerpunkten und praxisnahen Inhalten den zentralen Fragen der Branche von heute und morgen widmet.
Die HUSUM Wind findet an 4 Tagen von Dienstag, 14. September bis Freitag, 17. September 2027 in Husum statt.
Lokalzeit:
15:13 Uhr (UTC +01:00)