analytica Lab India Hyderabad
| Internationale Fachmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und Diagnostik
Messetermin:
Messekontakt
info@mmi-india.in
www.mmi-india.in
Zutritt:
für Fachbesucher
Turnus:
jährlich
Gründungsjahr:
2003
Die analytica Lab India in Hyderabad ist die führende Fachmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und Diagnostik in Indien und Teil eines internationalen Messeportfolios, zu dem auch die renommierte analytica in München sowie Veranstaltungen in China, Vietnam und Südafrika gehören. Seit ihrer Premiere im Jahr 2003 in Mumbai hat sie sich als jährlich stattfindende Plattform für Fachbesucher etabliert, die gezielt nach technologischen Innovationen, branchenspezifischen Lösungen und fundiertem Wissenstransfer suchen. Organisiert wird die Messe von Messe München India in Zusammenarbeit mit der Messe München GmbH, einer der weltweit führenden Messegesellschaften.
Mit ihrem klaren Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette im Labor verbindet die analytica Lab India Produktausstellung, Technologiedemonstration und Fachkonferenz zu einem integrierten Messekonzept. Sie richtet sich ausschließlich an Fachbesucher – darunter Wissenschaftler, Ingenieure, Entscheider aus Forschung, Industrie und Behörden sowie Labormanager aus ganz Indien und darüber hinaus.
Der Veranstaltungsort Hyderabad, insbesondere das moderne HITEX Exhibition Centre, wurde bewusst gewählt. Die Stadt zählt zu den führenden Technologie- und Innovationsstandorten des Landes und ist ein zentraler Knotenpunkt für die Pharma-, Biotech- und IT-Industrie. Damit bietet sie einen optimalen Rahmen für eine Messe, die sich mit den aktuellen und zukünftigen Anforderungen von Laboren – von Forschungseinrichtungen bis zur industriellen Produktion – befasst.
Das Themenspektrum der analytica Lab India ist breit gefächert und umfasst sowohl etablierte als auch zukunftsorientierte Technologien. Im Mittelpunkt stehen Bereiche wie Analytik, Qualitätskontrolle, Labortechnik, Life Sciences und Biotechnologie. Führende Unternehmen aus dem In- und Ausland präsentieren moderne Lösungen – von spektroskopischen Systemen und chromatografischen Verfahren über Mikroskopie und Massenspektrometrie bis hin zu Zellkulturtechnik, diagnostischen Verfahren, Proteinanalytik und molekularbiologischen Technologien wie PCR oder ELISA.
Ein Schwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation im Laborbetrieb. Themen wie Laborautomatisierung, vernetzte Messinstrumente, LIMS, elektronische Laborbücher und datenbasierte Analytik zeigen auf, wie Effizienz, Qualität und Compliance im modernen Laborbetrieb realisiert werden können. Ergänzt wird das Angebot durch Bereiche wie Laborausstattung, Verbrauchsmaterialien, Chemikalien, Reagenzien und industrielle Prozessanalytik – besonders relevant für Anwender aus der Pharma-, Lebensmittel-, Chemie- und Umweltbranche.
Ein herausragendes Element ist die begleitende Fachkonferenz, die parallel zur Ausstellung stattfindet. Internationale Experten, Wissenschaftler und Branchenvertreter stellen in praxisnahen Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops aktuelle Forschungsergebnisse, neue Analysemethoden und technologische Entwicklungen vor. Dieser Austausch auf hohem fachlichem Niveau macht die Messe nicht nur zur Präsentationsfläche für Produkte und Innovationen, sondern auch zu einem bedeutenden Wissensforum der Branche.
Besonders wertvoll ist die enge Anbindung an internationale Märkte und die Vernetzung mit globalen Key Playern – sowohl für Unternehmen mit Interesse am indischen Markt als auch für internationale Firmen mit Expansionszielen in Südasien. Darüber hinaus findet die Messe im Jahresverlauf auch im Bombay Exhibition Centre in Mumbai statt, was ihre nationale Reichweite zusätzlich stärkt.
In ihrer Gesamtheit bietet die analytica Lab India eine strukturierte, praxisorientierte und spezialisierte Plattform, die den Bedürfnissen von Herstellern, Dienstleistern und Anwendern gleichermaßen gerecht wird. Sie ist der zentrale Treffpunkt für alle, die in analytisch-diagnostischen oder biotechnologischen Laboren tätig sind – sei es in Forschung, Entwicklung oder industrieller Produktion – und technologisch wie strategisch auf dem neuesten Stand bleiben möchten.
Insgesamt begrüßten die Veranstalter an den 3 Messetagen, vom 14. September bis 16. September 2023, rund 216 Aussteller und 21491 Besucher auf der analytica Lab India in Hyderabad.
Die analytica Lab India findet jährlich statt und somit zum 13. Mal voraussichtlich im September 2026 in Hyderabad.
Lokalzeit:
22:11 Uhr (UTC +05:30)