Augenoptik-Messen – Messetermine ab März 2021
Messekalender mit Augenoptik-Messen ab dem 06.03.2021. Schon seit dem hohen Mittelalter verwendet der Mensch geschliffenes Glas als Ausgleich für eingeschränkte und nachlassende Sehfähigkeit. Waren es zunächst geschliffene Sehsteine, die direkt auf das Lesegut gelegt wurden, so begann man bald darauf, Gläser zu fassen und sie als sogenannte Nietbrille direkt vor beiden Augen zu halten. Als Haltevorrichtungen dienten dann zunächst Fäden, Mützen, Stirnreifen, Nasenzwicker und Stiele... weiterlesen
Erst Anfang des 18. Jahrhunderts setzten sich sogenannte Schläfen- und Ohrenbrillen, also solche mit seitlichen Bügeln als Halterungen durch. Eine der Leitmessen für Brillen und Augenoptik ist die seit den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts in Paris stattfindende SILMO. Hier können sich Augenoptiker, Augenärzte, Optikerketten und Wiederverkäufer über die neuesten technischen Entwicklungen der Augenvermessung und Herstellung von Sehhilfen kundig machen sowie die neuesten Produkte in Form von Brillen und Kontaktlinsen begutachten und ordern. Auch Zubehör wie Etuis, Pflegeprodukte und andere optische und nicht-optische Geräte wie Barometer und Hörgeräte gehören zum ausgestellten Angebot. Die technische Entwicklung der Kontaktlinse im Laufe des 20. Jahrhunderts führte seit den Sechzigern, nachdem die erste weiche Kontaktlinse aus speziellem Kunststoff erfunden wurde, zu einer weiteren Diversifizierung der Branche. Sowohl Linsen als auch Brillen wurden im Laufe der Zeit dünner und leichter und damit besser verträglich bzw. komfortabler zu tragen. Neben den rein praktischen Erfordernissen, der eine Brille zu genügen hat, unterliegt sie, was Form, Material und Farbgebung betrifft, sehr stark gewissen Modezyklen. War bis vor einigen Jahren die randlose, kaum mehr sichtbare Brille der letzte Schrei gewesen, so wurde sie zwischenzeitlich von randbetonten Modellen, die ein Wiederaufgreifen von Designs der 50er und 60er Jahr nicht verhehlen können, abgelöst. Ein aktueller Vertriebstrend, der allerdings was die Qualitätssicherung betrifft im Bereich Augenoptik umstrittener ist als in anderen Branchen, ist der immer stärker voranschreitende Direktvertrieb von vorwiegend preisgünstiger asiatischer Ware übers Internet. Inhaltlich angrenzende Messen sind solche für optische Gläser und Instrumente, die in Wissenschaft, Flugzeugindustrie und Militär Verwendung finden sowie Messen für Optoelektronik, von denen die größte weltweit die CIOE in Shenzhen ist.
für Fachbesucher
