Textilmessen – Messetermine ab Januar 2023
Messekalender mit Textilmessen ab dem 31.01.2023. Textilien sind unverzichtbare Gebrauchsgegenstände unseres Alltags. Ihre häufigste Verwendung finden sie natürlich als Bekleidung, aber auch als Heimtextilien und Industrietextilien sind sie nicht aus unserem Leben wegzudenken. Bestanden Textilprodukte Jahrtausende lang aus natürlichen Fasern, allen voran Baumwolle, Wolle, Flachs, Hanf und Seide, so hat sich mit der Erfindung von künstlichen (solche, die auf Zellulose basieren) und chemischen Fasern die Bandbreite enorm verbreitert... weiterlesen
Auf Stoffmessen wird das modische Ausgangsmaterial für die in der nachfolgenden Saison kreierten Fashion-Kollektionen vorgestellt. Zielgruppe ist die textilverarbeitende Industrie, sind Modedesigner, Modeketten und -labels und Wiederverkäufer. Ein seit Jahren schon anhaltender Trend im Bekleidungsbereich sind Funktionstextilien, ein kommender „Smart Textiles“, also sogenannte intelligente Textilien mit integrierten mehr oder weniger digitalen Features. Textilmessen mit eher technischem Fokus wenden sich an den Fachbesucher aus Industrie und Handwerk, der Textilien in der Fahrzeugausstattung, bei der Möbelherstellung, in der Schuh- und Taschenherstellung, in der Sportgeräteherstellung, in Land- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau, im Bausektor (als Dämmmaterial, Abdeckung oder Sichtschutz), im Verpackungsbereich (z.B. als Big-Bags) oder im Medizinbereich (als Pflaster, Verbandmaterial, als Schutzkleidung oder für textile Implantate) einsetzt und weiterverarbeitet. Die Techtextil in Frankfurt am Main ist die internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe. Für Heimtextilien gibt es eigene Messen, die teilweise auch für das Publikum zugänglich sind. Als Leit-Event für den Fachmann, den Raumausstatter, gilt die Heimtextil, die ebenfalls in Frankfurt am Main stattfindet. Die Zulieferer der Stoff- und Textilhersteller bieten ihre Produkte auf eigenen Messen für Fasern und Garne, so z.B. auf der Yarn Expo in Shanghai an. Die Hersteller und Einkäufer von textilverarbeitenden Maschinen treffen sich beispielsweise auf der ITMA in Mailand oder der Textile & Garment Industry Expo in Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam. Schließlich zählen natürlich auch Modemessen, auf denen die textilen Endprodukte auf Catwalks und in Shows vorgeführt werden, zu den Textilmessen. Auch auf Handarbeits- und Kreativmessen stellen Textilien, textiles Zubehör und die aus Stoffen gefertigten Einzelstücke einen bedeutenden Anteil der ausgestellten Produkte dar.
für Fachbesucher

für Fachbesucher
